Die Deutsche Kanujugend hat ein spannendes neues Projekt ins Leben gerufen: „Grüne Paddler*innen“. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder und Jugendliche für den Naturschutz und nachhaltige Umweltbildung zu begeistern und sie zu aktiven Umweltbotschafter*innen im Kanusport auszubilden.
Das Projekt basiert auf einem innovativen, modularen Kurskonzept, das wichtige Umweltthemen praxisorientiert und altersgerecht vermittelt. Ob Müllsammelaktionen, Erkundungen der lokalen Ökosysteme oder interaktive Workshops zum Schutz unserer Gewässer – die „Grünen Paddler*innen“ setzen direkt am und im Wasser an. Die Lerneinheiten sind kompakt und flexibel aufgebaut, sodass sie sich optimal in das Training oder Freizeitangebote integrieren lassen. Für Abwechslung sorgen Themen wie Artenvielfalt, Klimaschutz und Achtsamkeit in der Natur.
Warum ist das Projekt so wichtig?
Die Natur ist das Herzstück des Kanusports. Saubere Gewässer und gesunde Umgebungen sind essenziell für diesen Sport. Mit dem Projekt „Grüne Paddler“ möchte die Deutsche Kanujugend das Bewusstsein für umweltbewusstes Handeln und nachhaltige Entscheidungen stärken und so den Kanusport langfristig sichern.
Die GRIP-Plattform fördert nachhaltige und soziale Projekte im Sport, die lokale Umweltanliegen angehen. Das durch das Bundesministerium für Umwelt unterstützte Netzwerk bietet bis zu 5.000 Euro Förderung pro Projekt und ermöglicht Teams, gemeinsam Ideen für umweltfreundlichen Sport umzusetzen. Die Challenge SPORT lädt dazu ein, kreative Lösungen für umweltbewussten Sport zu finden und ermöglicht den Projektteams Zugang zu Netzwerken und Ressourcen.
Seid dabei und werdet Teil der „Grünen Paddler*innen“!
Sebastian ist seit Sommer 2022 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmert sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Grüne Paddler*innen – Ein Ökokurs für junge Umweltschützer*innen im Kanusport
Die Deutsche Kanujugend hat ein spannendes neues Projekt ins Leben gerufen: „Grüne Paddler*innen“. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder und Jugendliche für den Naturschutz und nachhaltige Umweltbildung zu begeistern und sie zu aktiven Umweltbotschafter*innen im Kanusport auszubilden.
Das Projekt basiert auf einem innovativen, modularen Kurskonzept, das wichtige Umweltthemen praxisorientiert und altersgerecht vermittelt. Ob Müllsammelaktionen, Erkundungen der lokalen Ökosysteme oder interaktive Workshops zum Schutz unserer Gewässer – die „Grünen Paddler*innen“ setzen direkt am und im Wasser an. Die Lerneinheiten sind kompakt und flexibel aufgebaut, sodass sie sich optimal in das Training oder Freizeitangebote integrieren lassen. Für Abwechslung sorgen Themen wie Artenvielfalt, Klimaschutz und Achtsamkeit in der Natur.
Warum ist das Projekt so wichtig?
Die Natur ist das Herzstück des Kanusports. Saubere Gewässer und gesunde Umgebungen sind essenziell für diesen Sport. Mit dem Projekt „Grüne Paddler“ möchte die Deutsche Kanujugend das Bewusstsein für umweltbewusstes Handeln und nachhaltige Entscheidungen stärken und so den Kanusport langfristig sichern.
Die GRIP-Plattform fördert nachhaltige und soziale Projekte im Sport, die lokale Umweltanliegen angehen. Das durch das Bundesministerium für Umwelt unterstützte Netzwerk bietet bis zu 5.000 Euro Förderung pro Projekt und ermöglicht Teams, gemeinsam Ideen für umweltfreundlichen Sport umzusetzen. Die Challenge SPORT lädt dazu ein, kreative Lösungen für umweltbewussten Sport zu finden und ermöglicht den Projektteams Zugang zu Netzwerken und Ressourcen.
Seid dabei und werdet Teil der „Grünen Paddler*innen“!
Sebastian Schreiber
Sebastian ist seit Sommer 2022 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmert sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
Canoe Slalom Pagaie double Rafting Deniz kano Canoeist Kanu-Wildwasser قارب ماراتون Va'a river Kanocu Fluss Kano akarsu Randonnée sprint نَهْر Kanu-Wandern Canoe Sailing Doopelpaddel Canoe marathon Durgunsu kano Pagaie Kanu-Boatercross Polo Kayak de mer Wildwasser Kano polo قارب التجذيف Kanu-Rafting eskimo kayığı Seekajak Descente Kayakiste Canoeing Kanu-Slalom paddle Kanu-Freestyle Dragon bot Paddel Nehir canoe كاياك البحر Ocean Sports Dragon Boat Slalom Kanu-Rennsport قارب التعرج قارب كندي rivière Segeln Canoe Ocean Sports Kayak-polo قارب العبور Boot Voile Kanadalı tipi kano Drachenboot Sea kayak Maraton yarışları Boater Cross Serbest stil قارب كرة ماء قارب المياه البرية Yelken قارب التنين Kanu-Polo canoe sprint مجداف مزدوج Canoe Freestyle Canadier Rennsport Kanu-Drachenboot Wandern Akarsu slalom kayak قارب المياهالحرة Double-bladed paddle Canoe Rafting çift palalı kürek قارب الإبحار Freestyle Tur Kanosu marathon Kanu-Segeln Canoe Polo Course en ligne مجدّف قارب سباق المحيط قارب سرعة Stechpaddel Kajak كاياككاياك Kanu-Marathon Okyanus sporları Canoe Wildwater قارب كانوي Canadian canoe Single blade paddle Outrigger Boatercross Kanute
Aktuelle Beiträge
Jugendvollversammlung der Deutschen Kanujugend 2025
26. Februar 2025Jugendwildwasserwoche 2025
7. Februar 2025Wer paddeln will, muss schwimmen können!
30. Januar 2025Termine 2025: Deutsche Kanujugend – Gemeinsam aktiv
29. Januar 2025CanoeWords Zufall
kanujugend
CanoeWords Suche