Sonnenschein beim Paddelevent der KanuJugend! Das kann doch nicht?!
Man kann es fast nicht glaube, aber in diesem Jahr fand das Paddelevent der KanuJugend bei strahlendem Sonnenschein statt. Dabei vermiss-ten viele Teilnehmer schon fast die Regenschauer der vergangenen Ver-anstaltungen 2014 (Oberhausen) und 2016 (Hinsbeck). Die 123 Teil-nehmer aus 16 Vereinen zeigten je-doch vom 14. bis 16. Juni 2019, dass man auch bei ungewöhnlichem Pad-delevent-Wetter eine Menge Spaß haben kann. Das Bootshaus des Eschweiler Kanu-Club e.V. und das angrenzende Gelände boten dazu die passende Location. Das Paddelevent der KanuJugend fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt und wurde wie immer vom Kanu J-Team NRW – junge engagierte Jugendlichen bis maximal 26 Jahre – eh-renamtlich geplant und organisiert.
Im Zentrum des Paddelevents standen wie in den Vorjahren Kicks zu unterschiedlichsten Themen am und auf dem Wasser – mit dem besonderen Schwerpunkt beim „Teamgeist“ und den aktuellen Trendsportarten des Kanu-Sports. Von Volleyball und Capture the Flag auf dem Feld, über Stratego, Orientierungslauf und Survivalkurs im Wald bis hin zum Stand-up Paddeling auf dem Wasser war alles vertreten. Der Freestyler Michael Frey und der Kringel-meister Jörg Wagner (ACA Instructor) im Canadier zeigten den Teilnehmern, wie man auch auf dem Flachwasser Spaß haben kann. „Klasse Stimmung bei allen Teilnehmern!“, so beschrieb es Chris Schog, Jugendwart des Kanu-Verbands NRW. Aber auch zwischen den Kick-Phasen kam keine Langeweile auf. Eine Herausforderung war die Blackbox – 17 Meter durch das stockfinstere 3D-Labyrinth zu kriechen. Hier waren die Kleinen den Großen klar überlegen. Und dann gab es noch das klassische Mörderspiel, welches über das ganze Wochenende gespielt wurde. Martin Zoubek, von Geburt fast blind, erklärte die Grundlagen der Blindenschrift „Braille“. So lernte man nicht nur, wie die Schrift aufgebaut ist, man konnte auch mit Hilfe einer Braille-Schreibmaschine seinen eigenen Namen mit der Punkt-schrift schreiben. Die anfängliche Befangenheit war schnell überwunden und Martin, vom Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen, beantwortete geduldig die vielen Fragen zu sei-nem alltäglichen Leben.
Am Abend gehörte die Bühne den Teilneh-mern. Das J-Team hatte im Vorfeld die teil-nehmenden Vereine gebeten, ihre Talente zu finden. „Die Vorschläge waren riesig. Ich hatte nicht mit so einer Vielfalt gerechnet“, sagte Mark Panek, Beauftragter des Kanu J-Team NRW. Das Repertoire reichte von Stand-Up-Comedy, der Neuauflage eines Sicherheitsfilms, Makkarena zum Mittanzen bis hin zu einem Instrumentalvortrag, mo-deriert von Tobias Breuer und Yoshua Pfer-ner. Und was ist eine Talentshow ohne Jury? Bestens dafür geeignet natürlich die Mitglieder des alten J-Teams und der aktuelle Ju-gendvorstand! Wer jetzt denkt, das war‘s für den Tag, musste leider enttäuscht werden. Weiter ging es mit alkoholfreien Cocktails, Stockbrot am Lagerfeuer und einer Black-Story bei der Nachtwande-rung. Bis spät abends sorgte der DJ für Musik. Bevor das dritte Paddelevent am Sonntag mit einer Tombola zu Ende ging, hieß es für alle Teilnehmer nochmal: gemeinsam in die Hände spucken und die Team-Challenge rocken. Bei sechs verschiedenen Stationen durften die Teilnehmer in Gruppen antreten. Einen Dank geht an das Team, das unsere J-Team Flagge mit Tee-Flecken gezeichnet hat. Was die Team-Challenge gezeigt hat? Im Laufe des Wochenendes ist aus den vielen Vereinen eine große Gemeinschaft geworden nach dem Motto: Jeder mit Jedem. Als besonderen Gast an diesem Wochenende begrüßten das Moderatorenteam Max Leuchter von der Sportjugend NRW. Er übergab dem Kanu J-Team NRW ein J-Team-Starterpaket und würdigte damit das bestehende Engagement. „Ohne das Engagement und die Ideen aller J-Team Mitglieder würde sich solch eine Veranstaltung nicht auf die Beine stellen lassen, danke dafür!“, fuhr Mark fort, „Einen besonderen Dank geht auch an den Kanu-Verband NRW, den Eschweiler Kanu-Club e.V. und allen Sponsoren für die Unterstützung.“ Und an Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt von NRW und Schirmherrin des dritten Paddelevents der KanuJugend.
Pressebericht – Das Paddelevent der Kanu-Jugend
Sonnenschein beim Paddelevent der KanuJugend! Das kann doch nicht?!
Man kann es fast nicht glaube, aber in diesem Jahr fand das Paddelevent der KanuJugend bei strahlendem Sonnenschein statt. Dabei vermiss-ten viele Teilnehmer schon fast die Regenschauer der vergangenen Ver-anstaltungen 2014 (Oberhausen) und 2016 (Hinsbeck). Die 123 Teil-nehmer aus 16 Vereinen zeigten je-doch vom 14. bis 16. Juni 2019, dass man auch bei ungewöhnlichem Pad-delevent-Wetter eine Menge Spaß haben kann. Das Bootshaus des Eschweiler Kanu-Club e.V. und das angrenzende Gelände boten dazu die passende Location.
Das Paddelevent der KanuJugend fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt und wurde wie immer vom Kanu J-Team NRW – junge engagierte Jugendlichen bis maximal 26 Jahre – eh-renamtlich geplant und organisiert.
Im Zentrum des Paddelevents standen wie in den Vorjahren Kicks zu unterschiedlichsten Themen am und auf dem Wasser – mit dem besonderen Schwerpunkt beim „Teamgeist“ und den aktuellen Trendsportarten des Kanu-Sports. Von Volleyball und Capture the Flag auf dem Feld, über Stratego, Orientierungslauf und Survivalkurs im Wald bis hin zum Stand-up Paddeling auf dem Wasser war alles vertreten. Der Freestyler Michael Frey und der Kringel-meister Jörg Wagner (ACA Instructor) im Canadier zeigten den Teilnehmern, wie man auch auf dem Flachwasser Spaß haben kann.
„Klasse Stimmung bei allen Teilnehmern!“, so beschrieb es Chris Schog, Jugendwart des Kanu-Verbands NRW.
Aber auch zwischen den Kick-Phasen kam keine Langeweile auf. Eine Herausforderung war die Blackbox – 17 Meter durch das stockfinstere 3D-Labyrinth zu kriechen. Hier waren die Kleinen den Großen klar überlegen. Und dann gab es noch das klassische Mörderspiel, welches über das ganze Wochenende gespielt wurde.
Martin Zoubek, von Geburt fast blind, erklärte die Grundlagen der Blindenschrift „Braille“. So lernte man nicht nur, wie die Schrift aufgebaut ist, man konnte auch mit Hilfe einer Braille-Schreibmaschine seinen eigenen Namen mit der Punkt-schrift schreiben. Die anfängliche Befangenheit war schnell überwunden und Martin, vom Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen, beantwortete geduldig die vielen Fragen zu sei-nem alltäglichen Leben.
Am Abend gehörte die Bühne den Teilneh-mern. Das J-Team hatte im Vorfeld die teil-nehmenden Vereine gebeten, ihre Talente zu finden. „Die Vorschläge waren riesig. Ich hatte nicht mit so einer Vielfalt gerechnet“, sagte Mark Panek, Beauftragter des Kanu J-Team NRW. Das Repertoire reichte von Stand-Up-Comedy, der Neuauflage eines Sicherheitsfilms, Makkarena zum Mittanzen bis hin zu einem Instrumentalvortrag, mo-deriert von Tobias Breuer und Yoshua Pfer-ner. Und was ist eine Talentshow ohne Jury? Bestens dafür geeignet natürlich die Mitglieder des alten J-Teams und der aktuelle Ju-gendvorstand!
Wer jetzt denkt, das war‘s für den Tag, musste leider enttäuscht werden. Weiter ging es mit alkoholfreien Cocktails, Stockbrot am Lagerfeuer und einer Black-Story bei der Nachtwande-rung. Bis spät abends sorgte der DJ für Musik.
Bevor das dritte Paddelevent am Sonntag mit einer Tombola zu Ende ging, hieß es für alle Teilnehmer nochmal: gemeinsam in die Hände spucken und die Team-Challenge rocken. Bei sechs verschiedenen Stationen durften die Teilnehmer in Gruppen antreten. Einen Dank geht an das Team, das unsere J-Team Flagge mit Tee-Flecken gezeichnet hat. Was die Team-Challenge gezeigt hat? Im Laufe des Wochenendes ist aus den vielen Vereinen eine große Gemeinschaft geworden nach dem Motto: Jeder mit Jedem. Als besonderen Gast an diesem Wochenende begrüßten das Moderatorenteam Max Leuchter von der Sportjugend NRW. Er übergab dem Kanu J-Team NRW ein J-Team-Starterpaket und würdigte damit das bestehende Engagement. „Ohne das Engagement und die Ideen aller J-Team Mitglieder würde sich solch eine Veranstaltung nicht auf die Beine stellen lassen, danke dafür!“, fuhr Mark fort, „Einen besonderen Dank geht auch an den Kanu-Verband NRW, den Eschweiler Kanu-Club e.V. und allen Sponsoren für die Unterstützung.“ Und an Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt von NRW und Schirmherrin des dritten Paddelevents der KanuJugend.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
Kanu-Boatercross Stechpaddel Wildwasser sprint Kayak de mer قارب العبور Kajak canoe قارب كرة ماء Kanocu Canoe Sailing Polo Kanadalı tipi kano Serbest stil Kayakiste eskimo kayığı Canoe Ocean Sports Kanute قارب المياه البرية Randonnée Kanu-Drachenboot Canadian canoe Segeln Canoe Polo Nehir Rafting kayak Boater Cross Akarsu slalom river Ocean Sports Kanu-Wandern Pagaie double Drachenboot Va'a Durgunsu kano Fluss Seekajak Single blade paddle قارب التنين çift palalı kürek Sea kayak Okyanus sporları قارب التجذيف Canoe marathon قارب المياهالحرة Deniz kano Kanu-Freestyle قارب كندي canoe sprint مجدّف قارب ماراتون Canoe Freestyle Slalom paddle Canoe Slalom Kanu-Rafting Kano akarsu Kanu-Slalom مجداف مزدوج Tur Kanosu Kanu-Marathon كاياك البحر Rennsport قارب الإبحار Dragon bot Pagaie Yelken Voile Canadier نَهْر Maraton yarışları Kayak-polo Kanu-Polo marathon Canoeing Double-bladed paddle Dragon Boat Kano polo Wandern Freestyle Canoe Rafting Doopelpaddel Course en ligne Canoe Wildwater Paddel كاياككاياك Canoeist Kanu-Segeln Boatercross Outrigger قارب التعرج قارب كانوي rivière Descente قارب سرعة Kanu-Rennsport قارب سباق المحيط Boot Kanu-Wildwasser
Aktuelle Beiträge
1st German Park Jam – Paddeln mit
29. August 2025Paddelspaß für Kinder und Jugendliche über die
28. Juli 2025DKV-Sicherheitssymposium Anfang Oktober in Köln | Auch
23. Juni 2025XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025CanoeWords Zufall
CanoeWords Suche