Der Vorstand der Deutschen Kanujugend tagte vom 12.-14.06.2015 in Augsburg, legte die Schwerpunkte seiner Arbeit fest und sammelte viele Ideen. Auch die ersten konkreten Projekte nehmen Form an.
Nachdem sich der Jugendvorstand des Deutschen Kanu-Verbandes im Februar neu konstituiert hatte – KANU-SPORT berichtete – war es nun an der Zeit für ein erstes gemeinsames Treffen. Die Klausurtagung fand parallel zum Freestyle-Lehrgang der Deutschen Kanujugend im Bundesleistungszentrum für Kanu-Slalom und Wildwasser in Augsburg statt. Die Mahlzeiten und das Rahmenprogramm erfolgten gemeinsam, um ein Kennenlernen zu fördern und die Distanz des Jugendvorstandes zur Kanujugend zu verringern. Der ein oder andere nahm hierfür eine stundenlange Anreise aus entlegenen Teilen Deutschlands auf sich, bis am Freitagabend bei strömenden Regen und einem blitzdurchfluteten Himmel auch die letzten das Gelände am Eiskanal erreichten. Der von Pfützen überzogene Platz sollte am nächsten Tag nichts mehr vom Unwetter zurück lassen. Nach einem Grußwort des bayerischen Landesverbandspräsidenten Oliver Bungers, der sich freute die Kanujugend in Bayern begrüßen zu dürfen, eröffnete Tim Neupert, Vorsitzender der Kanujugend die 1. Klausurtagung am Morgen offiziell.
Zunächst berichtete er von vergangenen Veranstaltungen wie der Kanuslalom-EM in Markkleeberg und der Präsidiumssitzung. Ein besonders aktuelles Thema war hier die Mitgliederentwicklung im DKV, zu dem extra ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgenommen wurde. Gemeinsam wurde überlegt, wie der KanuStar in Zukunft attraktiver platziert werden kann, so dass er mehr angenommen wird. Ein Design-Relaunch sowie gesonderte Ehrungen sollen hierfür ausgearbeitet werden. Dazu sollen auf dem „Paddelevent der Deutschen Kanujugend 2016“ „Stars“ auf einzelnen Kicks gesammelt werden können.
Insgesamt sollen vermehrt Schnittstellen zwischen der Kanujugend und anderen Ressorts im DKV gebildet werden. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben sich die anwesenden Vorstandsmitglieder und Jugenddelegierten darauf geeinigt, die Jugend einheitlicher und moderner darzustellen, da der Tenor durchwegs war, dass die Kanujugend in einigen Bereichen unzeitgemäß wahrgenommen wird. Das XXL Paddelfestival hat sich als geeignet empfohlen unsere Jugendarbeit darzustellen – dafür wird geplant in 2016 einen eigenen, einladenden, interaktiven Stand aufzubauen.
Am späten Nachmittag wurde das gute Wetter genutzt, um den Teilnehmern des Kanu-Freestyle-Lehrganges am Eiskanal zu zusehen sowie einige Filmaufnahmen für kommende Veranstaltungen zu machen.
Der umfassende Bereich „Mitgliederentwicklung“ wurde auf den Sonntag gelegt, da klar wurde, dass dies ein Gesprächsthema ist, welches etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Entwicklung der letzten 4 Jahre im Jugendbereich wurde an die Wand projiziert, um allen einen ersten Eindruck zu verschaffen. Im Anschluss daran wurde intensiv „gebrainstormt“ sowie daraufhin die besten und realistischsten Ideen herausgesucht, die nun konkreter ausgearbeitet werden. Hierzu werden in den nächsten Monaten weitere Informationen folgen.
Nächsten Termine:
Freestyle-Lehrgang in Plattling: 10.-12.07.2015
Jugendwildwasserwoche Lofer: 15.08.2015- 23.08.2015
Sicherheitslehrgang Wildwasser: 21.08.2015- 23.08.2015
Jugendlager zur Kanu-Polo EM in Essen: 26.-30.08.2015
Vorstandsmitglied bei der Kanujugend. Ausgebildeter Kanulehrer und Vereinsmanager. Kümmert sich bei der Kanujugend um das Thema Sicherheit, Social Media und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
Klausurtagung der Kanujugend Augsburg 2015
Der Vorstand der Deutschen Kanujugend tagte vom 12.-14.06.2015 in Augsburg, legte die Schwerpunkte seiner Arbeit fest und sammelte viele Ideen. Auch die ersten konkreten Projekte nehmen Form an.
Zunächst berichtete er von vergangenen Veranstaltungen wie der Kanuslalom-EM in Markkleeberg und der Präsidiumssitzung. Ein besonders aktuelles Thema war hier die Mitgliederentwicklung im DKV, zu dem extra ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgenommen wurde. Gemeinsam wurde überlegt, wie der KanuStar in Zukunft attraktiver platziert werden kann, so dass er mehr angenommen wird. Ein Design-Relaunch sowie gesonderte Ehrungen sollen hierfür ausgearbeitet werden. Dazu sollen auf dem „Paddelevent der Deutschen Kanujugend 2016“ „Stars“ auf einzelnen Kicks gesammelt werden können.
Insgesamt sollen vermehrt Schnittstellen zwischen der Kanujugend und anderen Ressorts im DKV gebildet werden. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben sich die anwesenden Vorstandsmitglieder und Jugenddelegierten darauf geeinigt, die Jugend einheitlicher und moderner darzustellen, da der Tenor durchwegs war, dass die Kanujugend in einigen Bereichen unzeitgemäß wahrgenommen wird. Das XXL Paddelfestival hat sich als geeignet empfohlen unsere Jugendarbeit darzustellen – dafür wird geplant in 2016 einen eigenen, einladenden, interaktiven Stand aufzubauen.
Am späten Nachmittag wurde das gute Wetter genutzt, um den Teilnehmern des Kanu-Freestyle-Lehrganges am Eiskanal zu zusehen sowie einige Filmaufnahmen für kommende Veranstaltungen zu machen.
Der umfassende Bereich „Mitgliederentwicklung“ wurde auf den Sonntag gelegt, da klar wurde, dass dies ein Gesprächsthema ist, welches etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Entwicklung der letzten 4 Jahre im Jugendbereich wurde an die Wand projiziert, um allen einen ersten Eindruck zu verschaffen. Im Anschluss daran wurde intensiv „gebrainstormt“ sowie daraufhin die besten und realistischsten Ideen herausgesucht, die nun konkreter ausgearbeitet werden. Hierzu werden in den nächsten Monaten weitere Informationen folgen.
Nächsten Termine:
Freestyle-Lehrgang in Plattling: 10.-12.07.2015
Jugendwildwasserwoche Lofer: 15.08.2015- 23.08.2015
Sicherheitslehrgang Wildwasser: 21.08.2015- 23.08.2015
Jugendlager zur Kanu-Polo EM in Essen: 26.-30.08.2015
Von David Seehausen
David Seehausen
Vorstandsmitglied bei der Kanujugend. Ausgebildeter Kanulehrer und Vereinsmanager. Kümmert sich bei der Kanujugend um das Thema Sicherheit, Social Media und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
مجداف مزدوج Yelken قارب التنين Boater Cross قارب المياه البرية paddle Kayakiste Canadier Dragon Boat canoe Rafting Double-bladed paddle Canoe Sailing كاياككاياك قارب التعرج قارب الإبحار قارب سرعة kayak Kanu-Polo Kayak de mer قارب كندي مجدّف قارب سباق المحيط Serbest stil river قارب ماراتون Kayak-polo Kanute Canoeist Freestyle Drachenboot Wildwasser Fluss Canoeing Pagaie double Paddel Polo Deniz kano Kanadalı tipi kano Voile Kanu-Slalom Canadian canoe sprint قارب المياهالحرة Kanu-Wandern Outrigger قارب كرة ماء rivière Kanu-Segeln Wandern Rennsport Canoe Wildwater Kanocu Stechpaddel Kanu-Drachenboot Course en ligne Boot Kajak Dragon bot Randonnée Doopelpaddel قارب التجذيف Kano akarsu Kanu-Marathon çift palalı kürek Va'a Descente marathon Kanu-Wildwasser كاياك البحر Maraton yarışları eskimo kayığı Canoe Ocean Sports Kanu-Rafting Segeln Kanu-Boatercross Akarsu slalom نَهْر Single blade paddle Kanu-Freestyle قارب العبور Seekajak canoe sprint Canoe Rafting Canoe marathon Canoe Freestyle Sea kayak Durgunsu kano Okyanus sporları Nehir Tur Kanosu قارب كانوي Boatercross Slalom Canoe Slalom Kanu-Rennsport Pagaie Ocean Sports Canoe Polo Kano polo
Aktuelle Beiträge
1st German Park Jam – Paddeln mit
29. August 2025Paddelspaß für Kinder und Jugendliche über die
28. Juli 2025DKV-Sicherheitssymposium Anfang Oktober in Köln | Auch
23. Juni 2025XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025CanoeWords Zufall
CanoeWords Suche