Felix Döring (SPD) unterstützt Inklusionskonzept der Lahnwelle in Gießen für den Kanusport
Vom 5. bis zum 8. März 2024 wurde eine Gruppe aktiver und ehrenamtlich engagierter Kanusportler aus Gießen von SPD-Bundestagsabgeordneten Felix Döring nach Berlin in den Bundestag eingeladen.
Dem Gastgeber Felix Döring (MdB) wurde das konstruktive Inklusionskonzept Lahnwelle – Eine Welle für alle Sportarten vorgestellt. Das Ziel dieses Treffens war ein Austausch zum Bedarf des Kanusports an der Lahnwelle und zum erweiterten Inklusionskonzept für die Lahnwelle in Gießen. Mit dabei waren Michael Frey (Vorstand der Deutschen Kanujugend und Teilnehmer bei der Kanu Freestyle- WM 2023 in den USA, für den Ski und Kanu Club Gießen), Fabian Lenz (Deutscher Meister 2019 im Kanu-Freestyle, für den Kanu Club Limburg) und Manfred Ulmer (Vorstandsmitglied, für den Wiesecker Kanu-Club).
Paddeln auf Spree – direkt vor dem Bundestag
Der Höhepunkt war ein eindrucksvoller Videotermin mit MdB Felix Döring – auf der Spree, direkt vor dem Bundestag. Fabian Lenz zeigte spektakuläre, akrobatische Figuren in seinem Kajak: Salti, und diverse andere Kunststücke und machte klar, wie wichtig eine geeignete Trainingsumgebung für den Kanusport ist, und damit die Bedeutung der inklusiven Lahnwelle in Gießen. Fabian Lenz zeigte sich im Nachgang beeindruckt: “Es war eine große Ehre, direkt vor dem Bundestag zu paddeln. Weltweit habe ich schon viele Wellen gesurft, doch heute auf der Spree – das war etwas Besonderes.”
Felix Döring verriet, dass er selbst Paddler und Mitglied im SKC Gießen ist und als Sportlehrer dafür ausgebildet sei, Kindern das Paddeln beizubringen. „Der Kanusport gehört schon lange zu unserer Heimat dazu. Ich freue mich, dass die Kanuten auch heute nicht müde sind, sich für neue Ideen und Fortschritt einzusetzen. Ihr Ansinnen einer neuen Sportstätte in Gießen, die inklusiv gestaltet und für alle Sportarten nutzbar ist, finde ich absolut unterstützenswert. Ich bin überzeugt, dass unser OB Frank-Tilo Becher genau der Richtige ist, um diese verschiedenen Interessen in der Stadt zu einen und bei Vorliegen der Voraussetzungen ein so spannendes Projekt auf den Weg zu bringen“. Manfred Ulmer ergänzt: “Für den Kinder-, Jugend- und Nachwuchssport ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch Kanuten die Lahnwelle nutzen können. Seit über hundert Jahren engagieren sich hunderte Sportler:in- nen ehrenamtlich in den Gießener Kanuvereinen.”
Über das inklusive Projekt „Lahnwelle“
Unterstützt von der kommunalen Politik, vom Hessischen Kanu-Verband (HKV) und vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) kann das Inklusionskonzept bei der Lahnwelle in Gießen eine breite Nutzung ermöglichen. Der elementare Bedarf für den Kanusport besteht dabei in einer seitlichen Einfahrtsmöglichkeit, einem sogenannten Kehrwasser. Dadurch könnten Wassersportler verschiedener Disziplinen die „Lahnwelle“ gemeinsam, bei gleichbleibender Surf-Qualität, nutzen.
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Kanu-Spektakel vor dem Bundestag auf der Spree
Vom 5. bis zum 8. März 2024 wurde eine Gruppe aktiver und ehrenamtlich engagierter Kanusportler aus Gießen von SPD-Bundestagsabgeordneten Felix Döring nach Berlin in den Bundestag eingeladen.
Dem Gastgeber Felix Döring (MdB) wurde das konstruktive Inklusionskonzept Lahnwelle – Eine Welle für alle Sportarten vorgestellt. Das Ziel dieses Treffens war ein Austausch zum Bedarf des Kanusports an der Lahnwelle und zum erweiterten Inklusionskonzept für die Lahnwelle in Gießen. Mit dabei waren Michael Frey (Vorstand der Deutschen Kanujugend und Teilnehmer bei der Kanu Freestyle- WM 2023 in den USA, für den Ski und Kanu Club Gießen), Fabian Lenz (Deutscher Meister 2019 im Kanu-Freestyle, für den Kanu Club Limburg) und Manfred Ulmer (Vorstandsmitglied, für den Wiesecker Kanu-Club).
Paddeln auf Spree – direkt vor dem Bundestag
Der Höhepunkt war ein eindrucksvoller Videotermin mit MdB Felix Döring – auf der Spree, direkt vor dem Bundestag. Fabian Lenz zeigte spektakuläre, akrobatische Figuren in seinem Kajak: Salti, und diverse andere Kunststücke und machte klar, wie wichtig eine geeignete Trainingsumgebung für den Kanusport ist, und damit die Bedeutung der inklusiven Lahnwelle in Gießen. Fabian Lenz zeigte sich im Nachgang beeindruckt: “Es war eine große Ehre, direkt vor dem Bundestag zu paddeln. Weltweit habe ich schon viele Wellen gesurft, doch heute auf der Spree – das war etwas Besonderes.”
Felix Döring verriet, dass er selbst Paddler und Mitglied im SKC Gießen ist und als Sportlehrer dafür ausgebildet sei, Kindern das Paddeln beizubringen. „Der Kanusport gehört schon lange zu unserer Heimat dazu. Ich freue mich, dass die Kanuten auch heute nicht müde sind, sich für neue Ideen und Fortschritt einzusetzen. Ihr Ansinnen einer neuen Sportstätte in Gießen, die inklusiv gestaltet und für alle Sportarten nutzbar ist, finde ich absolut unterstützenswert. Ich bin überzeugt, dass unser OB Frank-Tilo Becher genau der Richtige ist, um diese verschiedenen Interessen in der Stadt zu einen und bei Vorliegen der Voraussetzungen ein so spannendes Projekt auf den Weg zu bringen“. Manfred Ulmer ergänzt: “Für den Kinder-, Jugend- und Nachwuchssport ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch Kanuten die Lahnwelle nutzen können. Seit über hundert Jahren engagieren sich hunderte Sportler:in- nen ehrenamtlich in den Gießener Kanuvereinen.”
Über das inklusive Projekt „Lahnwelle“
Unterstützt von der kommunalen Politik, vom Hessischen Kanu-Verband (HKV) und vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) kann das Inklusionskonzept bei der Lahnwelle in Gießen eine breite Nutzung ermöglichen. Der elementare Bedarf für den Kanusport besteht dabei in einer seitlichen Einfahrtsmöglichkeit, einem sogenannten Kehrwasser. Dadurch könnten Wassersportler verschiedener Disziplinen die „Lahnwelle“ gemeinsam, bei gleichbleibender Surf-Qualität, nutzen.
(Quelle: DKV)
Sebastian Schreiber
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
قارب المياهالحرة Double-bladed paddle Wildwasser Course en ligne كاياككاياك Yelken Kajak Fluss Canoe Sailing Kayakiste Outrigger قارب التجذيف Kanu-Polo Kanu-Wandern Kanadalı tipi kano paddle Dragon bot مجدّف قارب كرة ماء Canoe Polo Sea kayak Canoe Freestyle Kanu-Rafting Kanu-Wildwasser Kanocu Canadier قارب التعرج Boot sprint Rafting Polo Canoe Slalom marathon Va'a rivière Kanu-Rennsport Canoe Wildwater Paddel Kano akarsu قارب المياه البرية Okyanus sporları كاياك البحر Doopelpaddel Ocean Sports Nehir canoe Pagaie double Kano polo قارب العبور eskimo kayığı Tur Kanosu Deniz kano Kanu-Segeln Canadian canoe قارب كندي Descente قارب سباق المحيط Canoe marathon Slalom قارب الإبحار نَهْر Kayak de mer canoe sprint Kanu-Boatercross Seekajak Kanu-Marathon قارب سرعة çift palalı kürek Durgunsu kano Canoe Rafting Randonnée river Boatercross Stechpaddel Kanute kayak Drachenboot Kayak-polo Akarsu slalom Canoeist Voile Wandern Freestyle Boater Cross Pagaie Rennsport Maraton yarışları قارب التنين Dragon Boat Kanu-Drachenboot مجداف مزدوج Segeln قارب ماراتون Single blade paddle قارب كانوي Serbest stil Canoeing Canoe Ocean Sports Kanu-Freestyle Kanu-Slalom
Aktuelle Beiträge
XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025Jugendvollversammlung der Deutschen Kanujugend 2025
26. Februar 2025Jugendwildwasserwoche 2025
7. Februar 2025Wer paddeln will, muss schwimmen können!
30. Januar 2025CanoeWords Zufall
kanujugend
CanoeWords Suche