DKV-Präsidium spricht Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus aus
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das Präsidium des Deutschen Kanu Verbandes hat sich in einer kurzfristig einberufenen Präsidiumssitzung mit den Auswirkungen des Coronavirus auf unseren Sport und unsere Vereine beschäftigt und empfiehlt seinen Vereinen und Landesverbänden, die unten aufgeführten Maßnahmen umzusetzen.
Oberste Prämisse bei unseren Vorschlägen ist es, dass sich kein Sportler, Betreuer oder Funktionär einer unnötigen Gefahr aussetzt. Dabei ist dem Präsidium bewusst, dass die aufgeführten Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die gewohnten Abläufe des Sport- und Wettkampfbetriebes in unseren Vereinen und auf Bundesebene haben. In Abwägung aller Umstände erscheinen uns diese Maßnahmen aber nötig, um alle Risiken einer Ansteckung zu minimieren. Die abschließende Entscheidung liegt bei den Vereinen in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
1. Wir empfehlen allen Vereinen, vorläufig bis einschließlich Ostern den Wettkampfbetrieb einzustellen. Darunter fallen alle geplanten Regatten auf Vereinsebene, Athletik- oder andere Wettkämpfe in Vereinen oder auf Landes- und Bundesebene.
2. Wir empfehlen, alle geplanten Gemeinschaftsfahrten oder Unternehmungen zunächst bis einschließlich Ostermontag abzusagen.
3. Wir empfehlen, die Gremienarbeit auf Vereinsebene, Landesebene und Bundesebene insofern vorerst bis Ostermontag einzustellen, dass keine Präsenzveranstaltungen, Vorstandssitzungen oder ähnliche Gremiensitzungen abgehalten werden. Stattdessen soll ein notwendiger Austausch ausschließlich im Rahmen von Telefonkonferenzen oder Onlinekonferenzen erfolgen.
4. Wir empfehlen allen Vereinen, zunächst bis einschließlich Ostermontag auf Trainingseinheiten in geschlossenen Räumen auf engem Raum zu verzichten. Dies betrifft insbesondere Training in Krafträumen und Turnhallen. Training sollte ausschließlich im Freien in kleinen Gruppen unter Verzicht auf Körperkontakt erfolgen. Wir bitten um Beachtung weitergehender Einschränkungen festgelegt durch die Kommune oder das jeweilige Bundesland.
5. Wir empfehlen allen Vereinen, vorerst keine Trainingslager im Ausland durchzuführen und von Gemeinschaftsfahrten ins Ausland abzusehen.
6. Wir empfehlen unseren Vereinen folgende Hygienemaßnahmen:
Der DKV empfiehlt die Einhaltung folgender Hygienemaßnahmen in unseren Bootshäusern zu gewährleisten:
• Aushang der Infobögen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zur hygienischen Händewaschung an allen Handwaschplätzen (Details auf der BzgA-Website: www.infektionsschutz.de/haendewaschen.html und www.infektionsschutz.de/mediathek/printmaterialien/) • Durchgehende Sicherstellung der Nachfüllung von Seifenspendern und Einmalhandtüchern an allen Handwaschplätzen • Bereitstellung von Handdesinfektionsmittelspendern an zentralen Punkten sowie an Handwaschplätzen (unter strikter Beachtung von Brandschutz- und Fluchtwegauflagen) • Durchgehende Sicherstellung und Intensivierung der Flächen- und Raumreinigung (insbesondere alle Handkontaktpunkte wie Türklinken) • Ggf. durchgehende Sicherstellung der maschinellen Aufbereitung von Mehrweggeschirr (insbesondere Trinkbehältern), ansonsten wird Einweggeschirr empfohlen • Verzicht auf den Verkauf offener Getränke • Eine dem Infektionsrisiko angemessene Belüftung des Bootshauses
DKV-Präsidium spricht Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus aus
DKV-Präsidium spricht Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus aus
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das Präsidium des Deutschen Kanu Verbandes hat sich in einer kurzfristig einberufenen Präsidiumssitzung mit den Auswirkungen des Coronavirus auf unseren Sport und unsere Vereine beschäftigt und empfiehlt seinen Vereinen und Landesverbänden, die unten aufgeführten Maßnahmen umzusetzen.
Oberste Prämisse bei unseren Vorschlägen ist es, dass sich kein Sportler, Betreuer oder Funktionär einer unnötigen Gefahr aussetzt. Dabei ist dem Präsidium bewusst, dass die aufgeführten Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die gewohnten Abläufe des Sport- und Wettkampfbetriebes in unseren Vereinen und auf Bundesebene haben. In Abwägung aller Umstände erscheinen uns diese Maßnahmen aber nötig, um alle Risiken einer Ansteckung zu minimieren. Die abschließende Entscheidung liegt bei den Vereinen in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
1. Wir empfehlen allen Vereinen, vorläufig bis einschließlich Ostern den Wettkampfbetrieb einzustellen. Darunter fallen alle geplanten Regatten auf Vereinsebene, Athletik- oder andere Wettkämpfe in Vereinen oder auf Landes- und Bundesebene.
2. Wir empfehlen, alle geplanten Gemeinschaftsfahrten oder Unternehmungen zunächst bis einschließlich Ostermontag abzusagen.
3. Wir empfehlen, die Gremienarbeit auf Vereinsebene, Landesebene und Bundesebene insofern vorerst bis Ostermontag einzustellen, dass keine Präsenzveranstaltungen, Vorstandssitzungen oder ähnliche Gremiensitzungen abgehalten werden. Stattdessen soll ein notwendiger Austausch ausschließlich im Rahmen von Telefonkonferenzen oder Onlinekonferenzen erfolgen.
4. Wir empfehlen allen Vereinen, zunächst bis einschließlich Ostermontag auf Trainingseinheiten in geschlossenen Räumen auf engem Raum zu verzichten. Dies betrifft insbesondere Training in Krafträumen und Turnhallen. Training sollte ausschließlich im Freien in kleinen Gruppen unter Verzicht auf Körperkontakt erfolgen. Wir bitten um Beachtung weitergehender Einschränkungen festgelegt durch die Kommune oder das jeweilige Bundesland.
5. Wir empfehlen allen Vereinen, vorerst keine Trainingslager im Ausland durchzuführen und von Gemeinschaftsfahrten ins Ausland abzusehen.
6. Wir empfehlen unseren Vereinen folgende Hygienemaßnahmen:
Der DKV empfiehlt die Einhaltung folgender Hygienemaßnahmen in unseren Bootshäusern zu gewährleisten:
• Aushang der Infobögen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zur hygienischen Händewaschung an allen Handwaschplätzen
(Details auf der BzgA-Website: www.infektionsschutz.de/haendewaschen.html und www.infektionsschutz.de/mediathek/printmaterialien/)
• Durchgehende Sicherstellung der Nachfüllung von Seifenspendern und Einmalhandtüchern an allen Handwaschplätzen
• Bereitstellung von Handdesinfektionsmittelspendern an zentralen Punkten sowie an Handwaschplätzen (unter strikter Beachtung von Brandschutz- und Fluchtwegauflagen)
• Durchgehende Sicherstellung und Intensivierung der Flächen- und Raumreinigung (insbesondere alle Handkontaktpunkte wie Türklinken)
• Ggf. durchgehende Sicherstellung der maschinellen Aufbereitung von Mehrweggeschirr (insbesondere Trinkbehältern), ansonsten wird Einweggeschirr empfohlen
• Verzicht auf den Verkauf offener Getränke
• Eine dem Infektionsrisiko angemessene Belüftung des Bootshauses
Bleibt gesund!
Euer DKV-Präsidium
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
canoe sprint rivière Pagaie double Boater Cross قارب كرة ماء Pagaie Kanu-Polo Drachenboot قارب كانوي Canoe Wildwater canoe Wildwasser قارب سباق المحيط Boatercross Kanute Canoe Rafting eskimo kayığı Yelken Kanu-Wildwasser marathon Stechpaddel paddle Serbest stil Segeln قارب العبور قارب التعرج Slalom Deniz kano Boot نَهْر Maraton yarışları Wandern Kanu-Drachenboot sprint Kayakiste Dragon Boat Kanu-Freestyle Polo Canoe Freestyle مجداف مزدوج Kano akarsu Kayak de mer Double-bladed paddle Durgunsu kano Single blade paddle kayak Descente قارب المياهالحرة Canoeist Va'a Rennsport Paddel Canoe Sailing Tur Kanosu Canoe Slalom river Okyanus sporları مجدّف Kanu-Boatercross Canoe Polo Kanu-Rafting Dragon bot Seekajak Kanu-Slalom Kajak قارب سرعة Akarsu slalom çift palalı kürek Kanocu Canoe marathon Randonnée قارب ماراتون Freestyle Nehir قارب كندي كاياك البحر Rafting Ocean Sports Fluss Canadian canoe Voile Course en ligne Doopelpaddel كاياككاياك Kano polo Kanu-Marathon Kanu-Wandern Kayak-polo Kanu-Segeln Sea kayak Kanadalı tipi kano Outrigger قارب الإبحار قارب التجذيف قارب التنين Canoe Ocean Sports Canadier قارب المياه البرية Kanu-Rennsport Canoeing
Aktuelle Beiträge
XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025Jugendvollversammlung der Deutschen Kanujugend 2025
26. Februar 2025Jugendwildwasserwoche 2025
7. Februar 2025Wer paddeln will, muss schwimmen können!
30. Januar 2025CanoeWords Zufall
kanujugend
CanoeWords Suche