Vom 07. bis 11. August 2024 fand das Kanujugend-Lager in Paris statt – ein unvergessliches Abenteuer, bei dem Sport, Gemeinschaft und Kultur im Vordergrund standen. Hier ein detaillierter Rückblick auf das Programm und die Erlebnisse dieser besonderen Tage:
Tag 1: Anreise und gemeinsamer Start
Die Reise begann am Mittwochmorgen mit einigen kleineren Startschwierigkeiten, die jedoch schnell überwunden wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Deutschlands machten sich auf den Weg nach Paris. Am frühen Abend kamen wir auf dem Campingplatz Paris Est in Champigny-sur-Marne an. Der Aufbau der Zelte stellte uns zunächst vor kleine Herausforderungen: Während einige Zelte schnell standen, benötigten andere etwas mehr Zeit und mehrere Versuche, bis alle Stangen richtig eingesetzt waren. Nach einigem Ausprobieren und vielen Ideen, wie der Kocher denn funktionieren könnte, war am Ende auch dieser erfolgreich aufgebaut. Der Tag endete mit einem Kennenlernspiel nach dem Abendessen, und bald schliefen alle ganz ruhig und zufrieden.
Tag 2: Stadterkundung und Kanusport
Nach einer erholsamen Nacht starteten wir den Tag ausgeschlafen, gut gefrühstückt und ordentlich eingecremt. Nach einer kurzen Einweisung und einem Orgameeting machten wir uns auf den Weg ins Montmartre-Viertel für eine Stadtrallye. Die Aufgaben waren klar: Fotos von einer Windmühle, einer Statue oder einem Denkmal, einem typischen Café, dem Haus eines Künstlers, einem Weinberg, Streetart und ein Panoramabild. Alle Gruppen kehrten mit einem Lächeln und vielen spannenden Eindrücken zurück. Am Abend genossen wir französische Küche, die nach der ereignisreichen Rallye besonders gut schmeckte. Die ersten Berichte der Gruppen zeigten, dass alle viel gesehen und erlebt hatten. Den Abschluss des Tages bildete die Besteigung des Tour Montparnasse bei Sonnenuntergang – ein beeindruckendes Erlebnis, das alle Teilnehmer glücklich und erschöpft in ihre Schlafsäcke fallen ließ.
Tag 3: Olympische Spiele, Kultur und Kunst
Der Freitagmorgen begann mit einem Workshop der Deutschen Sportjugend, bei dem ein Kunstprojekt zum Thema Olympische Werte im Mittelpunkt stand. Die Jugendlichen beschäftigten sich kreativ mit den Werten Freundschaft und Respekt. Anschließend besuchten wir die Fanzone im Deutschen Haus, wo wir die Olympische Atmosphäre und Deutsche Athletinnen und Athleten hautnah erleben konnten. Der Nachmittag stand wieder im Zeichen der Olympischen Spiele, in dem wir bei verschiedenen Disziplinen der Sparkassen-Challenge mitgemacht haben.
Tag 4: Bootsrundfahrt und Konzert
Der Samstag startete mit einer Bootsrundfahrt über die Seine, die uns noch einmal die beeindruckende Kulisse von Paris vom Wasser aus zeigte. Am Nachmittag ging es weiter zum Deutschen Haus, wo ein besonderes Highlight auf uns wartete: ein Konzert von Tim Bendzko. Wir hatten nicht nur die Gelegenheit, das Konzert zu genießen, sondern auch Fotos und Autogramme mit den Olympia-Kanutinnen und Kanuten zu sammeln. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand eine Abschiedsrunde statt, in der die Erlebnisse der letzten Tage reflektiert wurden.
Tag 5: Abreise und Abschied
Der letzte Tag begann mit dem gemeinsamen Abbau der Zelte und der Vorbereitung auf die Heimreise. Nach einem gemeinsamen Frühstück hieß es Abschied nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten sich voneinander und traten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und neu gewonnenen Bekanntschaften die Heimreise an. Der Abschied fiel schwer, aber die Vorfreude auf zukünftige gemeinsame Erlebnisse war groß.
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Olympisches Kanujugend-Lager in Paris 2024
Vom 07. bis 11. August 2024 fand das Kanujugend-Lager in Paris statt – ein unvergessliches Abenteuer, bei dem Sport, Gemeinschaft und Kultur im Vordergrund standen. Hier ein detaillierter Rückblick auf das Programm und die Erlebnisse dieser besonderen Tage:
Tag 1: Anreise und gemeinsamer Start
Die Reise begann am Mittwochmorgen mit einigen kleineren Startschwierigkeiten, die jedoch schnell überwunden wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Deutschlands machten sich auf den Weg nach Paris. Am frühen Abend kamen wir auf dem Campingplatz Paris Est in Champigny-sur-Marne an. Der Aufbau der Zelte stellte uns zunächst vor kleine Herausforderungen: Während einige Zelte schnell standen, benötigten andere etwas mehr Zeit und mehrere Versuche, bis alle Stangen richtig eingesetzt waren. Nach einigem Ausprobieren und vielen Ideen, wie der Kocher denn funktionieren könnte, war am Ende auch dieser erfolgreich aufgebaut. Der Tag endete mit einem Kennenlernspiel nach dem Abendessen, und bald schliefen alle ganz ruhig und zufrieden.
Tag 2: Stadterkundung und Kanusport
Nach einer erholsamen Nacht starteten wir den Tag ausgeschlafen, gut gefrühstückt und ordentlich eingecremt. Nach einer kurzen Einweisung und einem Orgameeting machten wir uns auf den Weg ins Montmartre-Viertel für eine Stadtrallye. Die Aufgaben waren klar: Fotos von einer Windmühle, einer Statue oder einem Denkmal, einem typischen Café, dem Haus eines Künstlers, einem Weinberg, Streetart und ein Panoramabild. Alle Gruppen kehrten mit einem Lächeln und vielen spannenden Eindrücken zurück. Am Abend genossen wir französische Küche, die nach der ereignisreichen Rallye besonders gut schmeckte. Die ersten Berichte der Gruppen zeigten, dass alle viel gesehen und erlebt hatten. Den Abschluss des Tages bildete die Besteigung des Tour Montparnasse bei Sonnenuntergang – ein beeindruckendes Erlebnis, das alle Teilnehmer glücklich und erschöpft in ihre Schlafsäcke fallen ließ.
Tag 3: Olympische Spiele, Kultur und Kunst
Der Freitagmorgen begann mit einem Workshop der Deutschen Sportjugend, bei dem ein Kunstprojekt zum Thema Olympische Werte im Mittelpunkt stand. Die Jugendlichen beschäftigten sich kreativ mit den Werten Freundschaft und Respekt. Anschließend besuchten wir die Fanzone im Deutschen Haus, wo wir die Olympische Atmosphäre und Deutsche Athletinnen und Athleten hautnah erleben konnten. Der Nachmittag stand wieder im Zeichen der Olympischen Spiele, in dem wir bei verschiedenen Disziplinen der Sparkassen-Challenge mitgemacht haben.
Tag 4: Bootsrundfahrt und Konzert
Der Samstag startete mit einer Bootsrundfahrt über die Seine, die uns noch einmal die beeindruckende Kulisse von Paris vom Wasser aus zeigte. Am Nachmittag ging es weiter zum Deutschen Haus, wo ein besonderes Highlight auf uns wartete: ein Konzert von Tim Bendzko. Wir hatten nicht nur die Gelegenheit, das Konzert zu genießen, sondern auch Fotos und Autogramme mit den Olympia-Kanutinnen und Kanuten zu sammeln. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand eine Abschiedsrunde statt, in der die Erlebnisse der letzten Tage reflektiert wurden.
Tag 5: Abreise und Abschied
Der letzte Tag begann mit dem gemeinsamen Abbau der Zelte und der Vorbereitung auf die Heimreise. Nach einem gemeinsamen Frühstück hieß es Abschied nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten sich voneinander und traten mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und neu gewonnenen Bekanntschaften die Heimreise an. Der Abschied fiel schwer, aber die Vorfreude auf zukünftige gemeinsame Erlebnisse war groß.
Text: Kanujugend
Fotos: Privat
Sebastian Schreiber
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
قارب كندي Segeln Course en ligne Yelken Fluss Nehir قارب التجذيف قارب التنين Kanadalı tipi kano قارب كرة ماء Kajak Boot Rennsport Kanu-Polo Kanute قارب كانوي Dragon bot Kanu-Freestyle قارب ماراتون Slalom sprint Kayakiste Freestyle canoe sprint Kanocu قارب العبور Pagaie Boater Cross قارب سرعة Kano akarsu Canoe Sailing Wandern Canoeing Canadier Rafting Canoeist Canoe Polo Pagaie double Canoe Rafting Canoe Ocean Sports مجدّف Paddel Kayak-polo river çift palalı kürek Va'a canoe Voile قارب الإبحار Canoe Wildwater نَهْر قارب سباق المحيط Canoe marathon Kanu-Boatercross مجداف مزدوج قارب التعرج Kano polo Sea kayak Akarsu slalom eskimo kayığı Ocean Sports Kanu-Rennsport Deniz kano Kayak de mer Doopelpaddel Kanu-Drachenboot Durgunsu kano قارب المياه البرية Kanu-Wildwasser Stechpaddel Maraton yarışları Kanu-Segeln Boatercross Polo قارب المياهالحرة Drachenboot Kanu-Rafting كاياككاياك Double-bladed paddle rivière Tur Kanosu Seekajak Descente Canoe Slalom Canadian canoe Single blade paddle kayak marathon Canoe Freestyle Serbest stil Randonnée كاياك البحر paddle Kanu-Marathon Kanu-Slalom Kanu-Wandern Okyanus sporları Outrigger Wildwasser Dragon Boat
Aktuelle Beiträge
XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025Jugendvollversammlung der Deutschen Kanujugend 2025
26. Februar 2025Jugendwildwasserwoche 2025
7. Februar 2025Wer paddeln will, muss schwimmen können!
30. Januar 2025CanoeWords Zufall
kanujugend
CanoeWords Suche