Deutsche Kanujugend tagt erstmals in neuer Konstellation Die Deutsche Kanujugend traf sich vom 17. bis 19. März 2023 zur ersten Klausurtagung in Hamburg. In der neuen Konstellation des Jugendvorstandes wurden verschiedene Themen besprochen, darunter die Ausrichtung der Deutschen Kanujugend und der Rückblick auf die Jugendvollversammlung 2023.
Rückblick Jugendvollversammlung Der Rückblick auf die Jugendvollversammlung 2023 war ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung der Klausurtagung. Hier wurden Schwachstellen der Veranstaltung aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Enttäuschend war es, dass nur neun von 18 Landeskanuverbänden an der JVV teilgenommen haben und teilweise gar nicht auf die Einladung reagiert haben. Zur Vorbereitung auf die Jugendhauptversammlung soll eine Fortsetzung der Versammlung am Sonntag verbindlich eingeführt werden, damit Einzelne nicht vorzeitig abreisen und die Organisationsform der Jugendvollversammlung grundsätzlich überdacht werden.
Ausrichtung Deutsche Kanujugend 2023 – 2025 Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausrichtung der Deutschen Kanujugend. Hierbei wurden insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Internationalität diskutiert. Die Kanujugend soll sich laut Marco Seider, dem Vorsitzenden des Jugendvorstandes, das “Internationale” auf die Fahne schreiben und wieder Austauschprogramme initiieren. Vorher sollen aber die Zusammenarbeit mit den Landeskanuverbänden optimiert werden, sodass der Fokus auf nationalen Themen liegt. Dustin Ward betonte hierbei die Bedeutung von messbaren Maßnahmen, um den Zielen der Kanujugend näher zu kommen. Beispielhaft wurde die Organisation von CO2-neutralen Reisen und Veranstaltungen genannt.
Einbindung der Landeskanuverbände Des Weiteren befasste sich der Vorstand schließlich mit der Einbindung der Landeskanuverbände. Hier wurde vorgeschlagen, die Zusammenarbeit mit den LKVs zu optimieren und auf Projektebene zu verstärken. Es wurde auch angeregt, Jugendvorstände in den Landeskanuverbänden zu etablieren. Außerdem soll die Struktur des Deutschen Kanuverbandes und der Kanujugenden überdacht werden.
Fazit Insgesamt zeigt die Klausurtagung, dass die Deutsche Kanujugend gewillt ist, sich weiterzuentwickeln und ihre Organisation und Strukturen zu optimieren. Es wurden konkrete Maßnahmen und Projekte diskutiert, um die verschiedenen Themen anzugehen, die der Kanusport und die Kanujugend betreffen. Die Einbindung der Landeskanuverbände wurde als zentraler Bestandteil der Arbeit der Deutschen Kanujugend angesehen, um die Zusammenarbeit zu optimieren und die Interessen der Jugendlichen im Kanusport zu fördern.
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Klausurtagung II Hamburg
Deutsche Kanujugend tagt erstmals in neuer Konstellation
Die Deutsche Kanujugend traf sich vom 17. bis 19. März 2023 zur ersten Klausurtagung in Hamburg. In der neuen Konstellation des Jugendvorstandes wurden verschiedene Themen besprochen, darunter die Ausrichtung der Deutschen Kanujugend und der Rückblick auf die Jugendvollversammlung 2023.
Rückblick Jugendvollversammlung
Der Rückblick auf die Jugendvollversammlung 2023 war ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung der Klausurtagung. Hier wurden Schwachstellen der Veranstaltung aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Enttäuschend war es, dass nur neun von 18 Landeskanuverbänden an der JVV teilgenommen haben und teilweise gar nicht auf die Einladung reagiert haben. Zur Vorbereitung auf die Jugendhauptversammlung soll eine Fortsetzung der Versammlung am Sonntag verbindlich eingeführt werden, damit Einzelne nicht vorzeitig abreisen und die Organisationsform der Jugendvollversammlung grundsätzlich überdacht werden.
Ausrichtung Deutsche Kanujugend 2023 – 2025
Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausrichtung der Deutschen Kanujugend. Hierbei wurden insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Internationalität diskutiert. Die Kanujugend soll sich laut Marco Seider, dem Vorsitzenden des Jugendvorstandes, das “Internationale” auf die Fahne schreiben und wieder Austauschprogramme initiieren. Vorher sollen aber die Zusammenarbeit mit den Landeskanuverbänden optimiert werden, sodass der Fokus auf nationalen Themen liegt. Dustin Ward betonte hierbei die Bedeutung von messbaren Maßnahmen, um den Zielen der Kanujugend näher zu kommen. Beispielhaft wurde die Organisation von CO2-neutralen Reisen und Veranstaltungen genannt.
Einbindung der Landeskanuverbände
Des Weiteren befasste sich der Vorstand schließlich mit der Einbindung der Landeskanuverbände. Hier wurde vorgeschlagen, die Zusammenarbeit mit den LKVs zu optimieren und auf Projektebene zu verstärken. Es wurde auch angeregt, Jugendvorstände in den Landeskanuverbänden zu etablieren. Außerdem soll die Struktur des Deutschen Kanuverbandes und der Kanujugenden überdacht werden.
Fazit
Insgesamt zeigt die Klausurtagung, dass die Deutsche Kanujugend gewillt ist, sich weiterzuentwickeln und ihre Organisation und Strukturen zu optimieren. Es wurden konkrete Maßnahmen und Projekte diskutiert, um die verschiedenen Themen anzugehen, die der Kanusport und die Kanujugend betreffen. Die Einbindung der Landeskanuverbände wurde als zentraler Bestandteil der Arbeit der Deutschen Kanujugend angesehen, um die Zusammenarbeit zu optimieren und die Interessen der Jugendlichen im Kanusport zu fördern.
Sebastian Schreiber
Sebastian war von Sommer 2022 bis März 2025 Mitarbeiter in der DKV-Geschäftsstelle für die Kanujugend. Er kümmerte sich um die Unterstützung des Jugendvorstandes, insbesondere bei der Vorbereitung von Gremiensitzungen oder bei der Abrechnung von Veranstaltungen.
Suche
Veranstaltungen
CanoeWords
Course en ligne Canoe Sailing قارب كانوي marathon Voile قارب المياهالحرة نَهْر قارب التجذيف paddle Descente Stechpaddel كاياككاياك river Kanu-Freestyle قارب التعرج Kayak-polo Kanu-Polo Kano polo Rafting Kanu-Rafting Randonnée Outrigger Kanu-Drachenboot Paddel Kanu-Segeln Sea kayak canoe sprint Dragon bot kayak Nehir Kanu-Rennsport Kanadalı tipi kano Canoe Wildwater Akarsu slalom Dragon Boat Canoe Ocean Sports Pagaie double Fluss Freestyle Kanocu Wildwasser Canadier Canoe Slalom Va'a Canadian canoe قارب ماراتون قارب التنين Double-bladed paddle مجدّف Slalom Kanu-Wildwasser canoe sprint Durgunsu kano قارب سرعة Kanu-Marathon قارب الإبحار Pagaie eskimo kayığı Doopelpaddel Segeln Kayakiste Canoeing قارب المياه البرية Serbest stil çift palalı kürek Canoe Freestyle Kayak de mer Seekajak Tur Kanosu Kanu-Wandern Canoe marathon مجداف مزدوج قارب كرة ماء Kano akarsu Boatercross Drachenboot Canoeist Boater Cross Okyanus sporları قارب سباق المحيط Kanu-Boatercross Single blade paddle Polo rivière Canoe Polo Deniz kano كاياك البحر قارب كندي Rennsport Maraton yarışları Yelken قارب العبور Boot Kajak Kanu-Slalom Ocean Sports Wandern Kanute Canoe Rafting
Aktuelle Beiträge
1st German Park Jam – Paddeln mit
29. August 2025Paddelspaß für Kinder und Jugendliche über die
28. Juli 2025DKV-Sicherheitssymposium Anfang Oktober in Köln | Auch
23. Juni 2025XXL-Paddelfestival 2025: Jugendnetzwerktreffen mit Fokus auf Inklusion
19. April 2025CanoeWords Zufall
CanoeWords Suche