Skip to content
  • CanoeWords
Kanujugend
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Dokumente
      • Sonderregelung Wanderfahrerabzeichen
      • Braunschweiger Erklärung
      • Umfrage zur nachhaltigen Jugendarbeit
      • Lenggrieser Erklärung zum Freizeitsport
    • Landesjugenden
    • Paddeln lernen
    • Sekretariat / Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Themenübersicht und Ansprechpartner
  • Veranstaltungen
    • Berichte
      • Bericht 2019
      • Berichte 2017
        • Jugendevent
      • Berichte 2016
        • #webwet – Website Wettbewerb 2016
      • Berichte 2015
        • Bericht Klausurtagung 2015 in Augsburg
        • Bericht Freestyle-Lehrgang Ausgburg 2015
    • Lehrgänge & Veranstaltungen
      • Hauptausschuss
      • Jugenddelegierteseminare
      • Jugendwildwasserwoche
      • Klausurtagungen
      • Sicherheitslehrgang
      • Vollversammlung
    • Termine
  • Kompetenzen & Projekte
    • Anti Doping
    • CanoeWords
    • KanuStar
      • KanuStar-Room
    • Mobile Einheit(en)
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Vertretung der Jugend in den Gremien des Kanusports
    • Wanderfahrerabzeichen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
Home
2. Klausurtagung 2016 in Oberbayern

2. Klausurtagung 2016 in Oberbayern

2. Klausurtagung 2016 in Oberbayern

Die zweite Klausurtagung 2016 sollte „bei Tim in München“ stattfinden. Am Ende landeten wir zwar in München, doch von da aus ging es dann in einer schier endlosen Fahrt mit dem Nahverkehr in das kleine Örtchen „Feldkirch-Westerham“. Der Troubel des Oktoberfests – es war Ende September – hatte sich hier ganz schnell wieder verflüchtigt. Neben den fast vollständig erschienenen Vorstandsmitgliedern, Berit, Lisa, Hauke, Klaus, Dirk und David gesellte sich auch erstmalig unsere neue Jugendreferentin Kim in das traute Heim von Nadia und Tim. Da die meisten einen weiten Weg aus dem Norden hinter sich hatten gab es zunächst einmal ein gepflegtes Abendessen und einen kurzen Einblick in den groben Plan zum Wochenende 23.-25. September.

Als am nächsten Morgen alle ihren Schlafsäcken enstiegen waren und ordentlich gefrühstückt hatten stand die Präsenz der Jugendvertreter auf den vergangenen Meisterschaften und Präsidiumssitzungen im Vordergrund. Hauke berichtete darüber hinaus von der #JW3, der traditionellen Wildwasserwoche  Diese ging 2016 erstmals in ein neues Gebiet, nach Lienz ins schöne Osttirol. Auch für 2017 ist geplant in das gleiche Gebiet zu fahren auch wenn überlegt wird den Campingplatz zu wechseln. Eine stärkere Ausrichtung zu einer Familienfahrt wird ebenfalls angeregt.

Neues Logo

Der wohl mit nachhaltigste Punkt dieser Klausurtagung war die Neuentwicklung des Kanujugend-Logos. Bereits seit einigen Jahren kam uns das Logo nicht mehr ganz zeitgemäßg vor – die Schriftart, die Farben, die Formen. Also wurde über einen langen Zeitraum immer wieder an neuen Entwürfen gearbeitet. Bereits auf der letzten Klausurtagung im Frühjahr wurde festgelegt, dass wir uns für eine „Evolution statt Revolution“, also eine Weiterentwicklung des aktuellen Logos statt einem gänzlich neuen entschieden hatten. Dafür ist das Logo dann unserer Meinung einfach zu bekannt, dass wir es komplett neu designen würden.

Jetzt war es endlich so weit: Sieben Logo-Versionen standen zur Auswahl. In einer Vorauswahl blieben noch drei übrig an denen noch einmal kleine Veränderungen vorgenommen wurden. Am Ende war es Version 8.1 die einstimmig verabschiedet wurde.Im neuen Logo, angepasst an das DKV-rot und -blau haben wir uns für einen dynamischeren Paddler, eine modernere Schriftart und den Zusatz „Deutsche“ entschieden. Wir hoffen ‚der Basis‘ gefällt das Logo genauso gut wie uns.

Social Media Konzept und Website Relaunch

In diesem Zuge nahmen wir auch das Thema „Social Media“ noch einmal auf die Tagesordnung. Bereits auf unserer Hauptversammlung im Februar in Münster hatten wir die Mitglieder über die neusten Trends informiert und in Worksops live ausprobiert wie Snapchat, Periscope und Co. funktionieren. Hauke hatte hierfür bereits ein kleines Konzept erarbeitet, der die Kommunikation der Kanujugend nach außen ein wenig strukturieren sollte. DKV-Präsident Thomas Konietzko hob in einem Vortrag noch einmal hervor, wie wichtig eine breite Social Media Präsenz in der heutigen Zeit geworden ist – große Veranstaltungen wie Olympia werden mittlerweile auch daran gemessen, wie viele ‚Follower‘, Interaktionen und ‚Likes‘ es gibt.

Um die Öffentlichkeitsarbeit in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten und unsere zahlreichen Kanäle nicht austrocknen zu lassen wurde an einem klaren Konzept gearbeitet wie und wann einzelne Kanäle angesprochen werden sollen.

Im Sommer wurde bereits eine Beta-Version unserer Webseite online gestellt. In den nächsten Monaten soll hier eine vollkommen neue, moderne Webseite erstehen. „Mobile-friendly“, „Responsive“ und visuell ansprechender sind hier ein paar Schlagwörter in diesem Zusammenhang.

Ausblick 2017

Neben dem langwierigen Thema Haushaltsplan, bei dem man vor lauter Zahlen irgendwann am liebsten einfach nur noch nicken und zum nächsten Thema voranschreiten möchte, ging es auch um das Jugendevent der Deutschen Sportjugend – dsj unter dem Motto ‚jugend.macht.sport‘ im Juli 2017 in Berlin. Erwünscht ist, dass unser Maskottchen wieder zum Leben erweckt wird.

Von David Seehausen8. November 2016
Share:
Facebook
Twitter
Google+
David

Verfasst von David Seehausen

Vorstandsmitglied bei der Kanujugend. Ausgebildeter Kanulehrer und Vereinsmanager. Kümmert sich bei der Kanujugend um das Thema Sicherheit, Social Media und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
Suche
Folge uns auf Facebook
Facebook Pagelike Widget
WFA
  • Bedingungen für das Schüler-WFA
  • Bedingungen für das Jugend-WFA
  • WFA – Goldantrag
  • WFA – Antragsverfahren
  • Ökologieschulung
  • Unbedenklichkeitserklärung
  • Datenschutzerklärung – Download
  • Elternmerkblatt
  • Bericht 2019
  • Klausurtagungen
  • Hauptausschuss
  • Vollversammlung
  • Paddeln lernen
  • Veranstaltungen
  • Themenübersicht und Ansprechpartner
Neueste Beiträge
  • Das war der ‚Sicherheitslehrgang Wildwasser‘ 2022 4. Oktober 2022
  • MUNICH 2022 SPORTABZEICHEN 28. Juli 2022
  • Sicherheitslehrgang Wildwasser – Augsburg 2022 29. Mai 2022
  • Neuer Social Media Beauftragter 19. Mai 2022
Kanujugend
  • Anbieterkennzeichnung | Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • DKV
  • CanoeWords
© 2023 Deutsche Kanujugend. Alle Rechte vorbehalten.